15.000 € EU-Förderung für Ihre Gemeinde
– mit ACP als professionellem Partner!
WiFi4EU ist eine Initiative der EU-Kommission mit dem Ziel, modernste WLAN-Technologie in den Zentren des öffentlichen Lebens in ganz Europa zu installieren.
Die ACP IT Solutions GmbH in Mainz ist bereits für dieses Programm registriert und damit Ihr zuverlässiger und lokaler Ansprechpartner für eine erfolgreiche Umsetzung – von der Beratung über die Konzeption und Lieferung bis hin zur Installation.
Sie steuern Ihre Gemeinde erfolgreich in die digitale Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei.
Vernetzen Sie Ihre Bürger
Bieten Sie Bürgern, Anwohnern und Touristen kostenfreies WLAN an öffentlichen Plätzen und steigern Sie so die Zufriedenheit
Standortanalysen schaffen Verständnis
Nutzen Sie Standortanalysen, um Nutzer besser zu verstehen, Warteschlangen und Wartezeiten zu verkürzen oder neue Gebäude und Services zu planen
Höchste Standards in Sicherheit
Verhindern Sie mit "Cisco Meraki" illegale Nutzung des WLANs und schützen Sie die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer
Entdecken und erleben Sie Ihre Gemeinde neu
Erweitern Sie analoge Informationen um digitale Informationen und stellen Sie Ihren Bürgern digitale Services zur Verfügung
Smarte Beratung |
|
Machen Sie Ihre Gemeinde zu einem digitalen, sozialen Hotspot – für alle Menschen Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine Vision und digitale Services für die digitale Zukunft Ihrer Gemeinde – egal b kostenfreies WLAN, Smart City-Services oder kognitive KI-basierte Assistenten |
![]()
|
Mit Meraki können Sie Ihr Netzwerk einfach von einer zentralen Plattform ausverwalten – egal zu welcher Zeit und von welchem Ort aus. Auf Wunsch übernimmt die ACP die komplette Verwaltung, Monitoring und den Betrieb der Komponenten und bietet einen 24x7 Support (nicht vom EU-Voucher abgedeckt).
Die Meraki Cloud Management Architektur ermöglicht eine schnellere und kostengünstigere Bereitstellung und einfachstes Management. Einsparungen von bis zu 90 % für Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Technologien.
Umfangreiches Portfolio mit leistungsstarken 802.11ac Wave 2 Wireless Access Points für den Innen- und Außenbereich.
Drei- oder mehrjährige Lizenzlaufzeiten können über den WiFi4EU Gutschein abgedeckt werden – keine weiteren Kosten. Die Lizenzen beinhalten 24x7-Support und alle Features, die Meraki anbietet. Neu entwickelte Funktionen werden kostenlos bereit-gestellt, ohne weitere Kosten – das Gerät ist somit immer auf dem neuesten Stand.
Höchst sichere Out-of-Band-Architektur mit dedizierten Rechenzentren in Deutschland und 99,99% Uptime SLAs.
WiFi4EU Voucher | Finanzierung durch Gemeinde | |
Wireless Zugangspunkte (Access Points) |
✔ | x |
Hardware zur Verbindung zwischen Access Points und Internet (z.B. Switches, Firewalls) |
✔ | x |
Installation und Konfiguration der Komponenten |
✔ | x |
Internetzugang (siehe technische Anforderungen an den Internetzugang ) |
x | ✔ |
Jährlicher Betrieb, Monitoring, Support |
x | ✔ |
Die Gemeinden können den WiFi4EU-Gutschein ebenfalls dazu einsetzen, um ein teureres Projekt teilweise zu finanzieren. Alle Geräte- und Installationskosten, die über den Wert des Gutscheins hinausgehen, fallen dabei aber unter den Vertrag zwischen dem Anbieter und der Gemeinde.
Mindestanzahl an Zugangspunkten im Freien | Mindestanzahl an Zugangspunkten in geschlossenen Räumen |
10 | 0 |
9 | 2 |
8 | 3 |
7 | 5 |
6 | 6 |
5 | 8 |
4 | 9 |
3 | 11 |
2 | 12 |
1 | 14 |
0 | 15 |
Die Access Points von Cisco Meraki erfüllen diese Voraussetzungen!
Um sicherzustellen, dass das durch WiFi4EU finanzierte Netz den Nutzern ein hochwertiges Interneterlebnis ermöglicht, muss der Begünstigte einen Vertrag über einen Internetzugang abschließen, der dem schnellsten für Verbraucher in dem Gebiet verfügbaren Zugang gleichwertig ist und der in jedem Fall eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s bietet. Der Begünstigte stellt ebenso sicher, dass diese Backhaul-Geschwindigkeit mindestens derjenigen entspricht (sofern vorhanden), die der Begünstigte für seine eigene Internetanbindung nutzt.
Der Begünstigte muss sicherstellen, dass die Endnutzer kostenlos Zugang zum WiFi4EU-Netz erhalten, d. h. ohne entsprechendes Entgelt, weder durch direkte Zahlung oder auf andere Art und Weise, insbesondere in Form von Werbung, noch durch die Nutzung personenbezogener Daten für gewerbliche Zwecke.
Quelle: Die Förderung der Internetanbindung in Kommunen: WiFi4EU (WiFi4EU-2020-1), abrufbar unter https://ec.europa.eu/inea/sites/inea/files/cnect-2017-00250-10-07-de-tra-00_0.pdf
Weitere Informationen finden Sie in den FAQs des WiFi4EU-Portals: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/wifi4eu-fragen-und-antworten