Kontakt
 
 
tiri.continuity

Vorsorgen für den K-Fall durch garantierte Wiederherstellung

Die aktuellen Pressemeldungen über Datenverluste häufen sich – viele Unternehmen sind sich der Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, gar nicht bewußt. tiri.continuity ermöglichen Ihren Systemen, sicher und wiederherstellungsfähig zu sein.

Unsere Lösung auf Basis von IBM-Komponenten bietet durch ein einfaches Benutzerinterface die bequeme Einrichtung und Sicherstellung von Backup-Clients um Ihre Infrastruktur garantiert so einzubinden, dass alle relevanten Daten effizient gespeichert und vor Angriffen geschützt aufbewahrt werden.

Symbolbild Arbeiten am Computer

 

Wir als ACP IT Consulting GmbH sind seit über 10 Jahren IBM Businesspartner und mit unserem Team erfolgreich in lokalen und überregionalen Projekten im Linux-, Automatisierungs- und IBM-Softwareumfeld tätig.


Unsere Lösung für die Sicherheit Ihrer Daten

Wir bieten mit tiri.continuity eine Lösung, die Ihrer Systemadministration die Freiheit gibt, sich wieder auf deren Kernaufgaben zu konzentrieren. Wenn Sie ein System in die Sicherung einbinden möchten, genügt eine Definition an einer Stelle, und es werden auf allen zugehörigen und beteiligten Komponenten alle notwendigen Aktionen ausgeführt, von der Installation der Client Software, der Registrierung und Definition auf dem Server, der Konfiguration auf dem Client, der Sicherstellung der Zuordnung zu passenden Zeitplänen und der regelmäßigen Sicherung nach vordefinierten Vorhalte- und Aufbewahrungsregeln.

Die Lösung ist als sorgenfreie Anwendung zu verstehen und durch wichtige Parameter wie beispielsweise Medientrennung, Auslagerung an externe Stellen, Einbindung von sicheren Cloud-Umgebungen und mehr zu vervollständigen.

Es werden zudem nahezu alle Arten von Clients und Betriebssystemen unterstützt, u.a. Windows, Linux, AIX, OpenShift, Kubernetes etc.

1. Analyse

Unser Team kommt zu Ihnen und bestimmt den Wiederherstellungsstatus. Wir nutzen hierfür nicht nur Ergebnisse aus Ihrer Betriebs­doku­mentation, sondern können auch aufgrund Ihrer Berichte bei gemeinsamer Erörterung die notwendigen Informationen herausstellen.

2. Fehlerbehebung

Durch die Inventardatenbank weiß die Anwendung, wo die zu wiederherstellenden Daten liegen. Bei Bedarf gehen wir mit dem Debugger auf die einzelnen Tapes, um die Signatur herauszufinden, auf der diese Informationen liegen.

3. Wiederherstellung

Abschließend starten wir die Neuinstallation des Betriebssystems sowie die Installation des Backup & Recovery Produkts aus der IBM Spectrum Storage Suite und führen eine Desaster Recovery durch, wodurch das System wieder betriebsbereit ist.

Ausfallwahrscheinlichkeit

Neben der konsequenten Medientrennung geben wir Sicherheit durch die Umsetzung der sog. 3-2-1 Regel: So rechnen wir mit Wahrscheinlichkeiten, falls man anstelle des Glück im Unglücks auch mal Pech im Unglück haben sollte. Bei einer Annahme einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 1:100 für eine Sicherheitskopie sinkt diese bei zwei eingesetzten Systemen bzw. Kopien bereits auf 1:100 * 1:100, also 1:10.000.

Wenn die Daten ausgelagert auf ein drittes System gespeichert werden, wo unser Wiederherstellungskonzept eine "Everywhere Recovery" oder sogar "Serverless Recovery" unterstützen kann, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls aller drei Systeme zur gleichen Zeit auf 1:1.000.000!

Damit die korrekten Systeme identifiziert werden können und die Sicherungsqualität (also ob tatsächlich alle relevanten Daten eingebunden sind) eingehalten wird, stehen wir als Partner zur Seite und animieren dazu uns in alle Projekte zeitnah einzubinden, so dass der K-Fall vermieden wird und im Falle des Falles unser Team schnell, kompetent und effizient helfen kann.

„Sammler sind glückliche Menschen.“
Johann Wolfgang Goethe

Was wir für Sie tun können.

Wir beraten Sie bei der gezielten Speicherung und Auswertung von Logdaten. Wir unterstützen Sie gerne von der Planung, über die Umsetzung, bis zur Einführung in den Tagesbetrieb und darüber hinaus. In Workshops und Seminaren können wir Ihnen helfen den Wissenstransfer zu intensivieren und auszubauen. Gerne zeigen wir Ihnen den ELK Stack auch in einem Webinar oder vor Ort in Aktion.

Kontaktdetails

ACP IT Consulting GmbH
Schellerdamm 2a
21079 Hamburg
Tel.: +49 40 52 47 507-0
Fax: +49 40 52 47 507-99

Sitz: Schellerdamm 2a, 21079 Hamburg
Amtsgericht: Amtsgericht Hamburg
HRB:  140999
Ust-ID: DE263550399
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Thomas Baumann