Haben Sie auch keine Zeit und Ressourcen für die Verwaltung Ihrer Lizenzen und möchten es am liebsten automatisieren? Mit ACP SAM Managed Services bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Software Asset Management (SAM) zu übernehmen und zu pflegen. Dabei setzen wir ein SAM Tool im Rechenzentrum der ACP oder auch bei Ihnen vor Ort im Unternehmen ein, inventarisieren von dort aus Ihre Umgebungen und pflegen Ihre Daten. Regelmäßig erhalten Sie übersichtliche Reports und haben jederzeit einen aktuellen Compliance-Status Ihrer Lizenzen. Externe Lizenzaudits bestehen Sie somit jederzeit problemlos.
Durch die Auslagerung in das ACP Rechenzentrum entfallen Aufwände für den Betrieb von Servern, die Anschaffung und den Betrieb einer SAM Software sowie die Pflege der kaufmännischen und technischen Daten in der SAM Software. Gleichzeitig werden personelle Ressourcen im Lizenzmanagement frei, die für andere Aufgaben verwendet werden können. Darüber hinaus sind Ihre Daten im ACP Rechenzentrum sicher. ACP verfügt über zwei Rechenzentren in München. Dadurch bleiben die Daten sicher im Land und unterliegen den hohen Anforderungen und strengen Richtlinien der deutschen Gesetze für Sicherheit und Compliance in der Datenhaltung.
Seit einigen Jahren schreiben mehrere Softwarehersteller (z.B. Microsoft) aktiv ihre Vertragskunden an und bitten um die Offenlegung der Lizenzsituation. Wenn Sie also einen OPEN Value, einen Select Plus oder einen ähnlichen Vertrag mit Microsoft abgeschlossen haben, kann Microsoft eine sogenannte Lizenzplausibilisierung durchführen.
Sie haben sich für ein SAM Baselineprojekt entschieden? Wir begleiten Sie sie durch den Audit-Prozess! Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert durch den Lizenzdschungel und begleiten Sie beim richtigen Lizenzmanagement. Unsere Consultants verfügen über ein umfangreiches Software Asset Management (SAM)-Know-how, sind mehrfach zertifiziert und unterstützen Sie, damit Sie ihrer Umgebung entsprechend korrekt lizenziert sind.
Und das Beste ist: Auf Wunsch führen wir für Sie ein Lizenzmanagement Tool kostenfrei ein und stellen Ihnen dieses für weitere vier Wochen zur Verfügung. Sie entscheiden dann, ob Sie die ganzheitliche IT-Managementlösung auch nach der Lizenzüberprüfung weiterhin einsetzen möchten.
Gemeinsam mit unserem Technologiepartner DeskCenter sowie vielen weiteren, helfen wir Ihnen schnell und unkompliziert durch den Lizenzdschungel.
Sie haben konkrete Fragestellungen zu einzelnen Teilbereichen des Lizenzmanagements oder möchten sich vorab erst einmal einen Überblick verschaffen?
Mit unseren Workshops gehen wir individuell auf diese Themen ein:
Im Rahmen dieses eintägigen Workshops prüfen wir mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Prozesse im Bereich Software Asset Management.
Wir bewerten den Software-Asset-Management-Reifegrad Ihres Unternehmens (IST-Zustand) und ermöglichen Ihnen durch Best-Practice Ansätze unserer Kunden einen raschen Überblick. Weiters erhalten Sie von uns Handlungsempfehlungen für die Einführung von SAM in Ihrem Unternehmen.
Als unabhängige SAM Berater unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines SAM Tools. Aus langjähriger Projekterfahrung wissen wir, dass sich ein Tool Ihren Prozessen anpassen muss und nicht umgekehrt. Daher klären wir mit Ihnen gemeinsam bereits im Vorfeld die speziellen Anforderungen Ihrer IT an ein SAM Tool ab.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Lastenheftes und begleiten nach einer Vorauswahl die Präsentationstermine der in Frage kommenden Hersteller.
Ganz nach Ihren Anforderungen ausgerichtet, bieten wir nach Absprache individuelle Schulungen an, z.B.:
Unsere projekterfahrenen Consultants begleiten und unterstützen Ihre Mitarbeiter auch langfristig bei der Einführung und Umsetzung eines effizienten Lizenzmanagements in Ihrem Hause.
Ziele der SAP Lizenzvermessung
Ihre Vorteile
Unsicherheit im Lizenzmanagement
Nach Beendigung seiner aktiven Motorsportkarriere gründete Herbert Drexler 1998 die ehemals ‚Drexler Motorsport GmbH‘, um seine Erfahrung in die Entwicklung wegweisender Antriebskomponenten zu investieren. Die Drexler Automotive GmbH in Salzweg baut Sperrdifferenziale, Antriebswellen und Radnabensysteme für den Rennsport, im speziellen für bestimmte Zulieferer der Automobilindustrie. Nach rasantem Wachstum der Firma, wurde 2008 die Drexler Drivetrain GmbH gegründet. Hauptaufgabengebiet der Drexler Drivetrain GmbH ist die Entwicklung und Konstruktion von Antriebskomponenten für die Drexler Automotive GmbH. Das Unternehmen hält viele Patente für den Motorsport. Zudem ist die Firma Drexler Automotive GmbH seit 2005 DIN EN 9001 und DIN 16949 zertifiziert.