ACP WebTalks
zum Arbeitsplatz der Zukunft
3 Termine, 3 Themen, 3 Speaker
Welche IT-Infrastruktur brauchen Sie für hybride Zusammenarbeit? Was bedeutet NIS2 für den modernen Workplace und welche Rolle spielt KI? Das und mehr erfahren Sie live und in 30 Minuten verpackt in den ACP WebTalks zum Modern Workplace!
Melden Sie sich jetzt direkt an.
Hybrid Work: Gekommen, um zu bleiben
ACP WebTalk | Teil 1 am 20. Oktober 2023
Hybride Arbeitsplatzmodelle sind längst keine Notlösung mehr, sie erhöhen die Flexibilität des Einzelnen, erleichtern die Zusammenarbeit im Team und werden zum Must-have im Wettbewerb um Fachkräfte. Wohin die Entwicklung geht und welche Herausforderungen damit verbunden sind, sowohl für die IT als auch im Hinblick auf den Mindset und das Miteinander im Unternehmen, steht im Fokus dieses ersten ACP WebTalk. Es erwarten Sie wertvolle Insights und Tipps: etwa zur Gerätebereitstellung und -verwaltung, zu Fragen der Sicherheit und Regulatorik sowie zur Integration hybrider Arbeitsplatzmodelle in bestehende IT-Umgebungen.
Vorsprung am Workplace durch Automation & KI
ACP WebTalk | Teil 2 am 16. November 2023
Der Modern Workplace ist mittlerweile durch und durch digital. Er verarbeitet und produziert mehr Daten denn je. Das wahre Potenzial dieser Daten erschließt sich jedoch erst mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Automation. Beides können Sie nutzen, um die Effizienz täglicher Arbeitsabläufe zu steigern, Prozesse zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Wie das ohne großen Aufwand und spezielle Programmierkenntnisse gelingt, darüber sprechen wir im zweiten Teil unseres WebTalk.
Schon heute auf die kommende NIS2-Richtlinie vorbereiten und Aufwand einsparen
ACP WebTalk | Teil 3 am 07. Dezember 2023
Im Oktober 2024 tritt NIS2 in Kraft - die erweiterte EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit. Während NIS1 speziell für KRITIS-Unternehmen galt, richtet sich NIS2 an einen deutlich größeren Adressatenkreis, der auch bislang nicht regulierte Branchen und Unternehmen umfasst. Was die verschärften EU-Regelungen konkret bedeuten, wie Sie Ihre IT-Landschaft und die damit verbundenen Herausforderungen meistern, darüber sprechen wir im dritten und letzten WebTalk.
Next Generation Work - Impulse für mehr Produktivität, KI und Sicherheit in der Zusammenarbeit
Die Anforderungen an den Modernen Workplace der Zukunft verlangen eine IT-Infrastruktur, die produktives Arbeiten bei höchster Flexibilität ermöglicht. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit und Compliance immer weiter. IT-Teams in Unternehmen stehen daher vor der Frage, wie der Balanceakt zwischen dezentralem Zugriff und Kontrolle bei größtmöglichem Anwenderkomfort und hoher Effizienz gelingen kann. Next Generation work lautet das Ziel. Erreichen lässt sich dies mit Modernen Workplace-Konzepten, die Hand in Hand gehen mit dem individuellen Geschäftsmodell. Im Fokus der Umsetzung und den ACP WebTalks stehen dabei Themen wie die effiziente Zusammenarbeit, Künstliche Intelligenz (KI) oder Cybersecurity am Modern Workplace.
Seien Sie online und live dabei, wenn Modern Workplace-Experten aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sprechen über Trends, schnellen Workplace-Optimierungen für bestehenden Umgebungen und geben wertvolle Impulse für den Modern Workplace von morgen. Und das Beste: unsere Tipps und Tricks haben wir kompakt in drei WebTalks gepackt, die jeweils nur 30 Minuten dauern! Melden Sie sich direkt an.
Top-Experten im Interview
Agenda
Teil 1
Hybrid Work: Gekommen, um zu bleiben
Freitag, 20.10.2023 um 10 Uhr
In lockerer Runde sprechen Martin Puscher und unser Modern Workplace-Experte Manuel Siegert über:
- Aktuelle Trends und die Zukunft von hybriden Arbeitsplatzmodellen.
- Welche Gründe Unternehmen daran hindern, hybride Arbeitsplatzmodelle umzusetzen und wie diese Hürden genommen werden können.
- Was IT-Teams heute schon verändern können, um die Verwaltung des hybriden Arbeitsplatzes sowie die Synchronisation in die bestehende IT-Landschaft zu erleichtern.
Teil 2
Vorsprung am Workplace durch Automation & KI
Donnerstag, 16.11.2023 um 10 Uhr
Keine Programmierkenntnisse nötig und trotzdem gibt Ihnen unser Experte Erik Purwins wertvolle Tipps:
- Aktuelle Diskussionen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
- Wie Sie die Chancen von KI und Power-Tools (z. B. Microsoft Power Platform) nutzen, um Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen auf Grundlage von Daten und Analysen treffen.
- Quick-Wins: Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele werden alltägliche Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und wie diese auch in Ihrem Unternehmen mit bestehenden und kostenlosen Power-Tools umgesetzt werden können.
Teil 3
Schon heute auf NIS2 vorbereiten und Aufwand einsparen
Donnerstag, 07.12.2023 um 10 Uhr
Wir diskutieren mit Martin Puscher die wichtigsten Themen und neuesten Entwicklungen zur kommenden NIS2-Verordnung.
- Was konkret einzelne Vorgaben für Workplace-Umgebungen in betroffenen Unternehmen bedeuten.
- Und wie IT-Entscheider den daraus entstehenden zusätzlichen Ressourcenbedarf an den CIO melden.
- Was betroffenen Unternehmen schon heute mit wenig Ressourcenaufwand tun können, um bestmöglich auf die kommende Richtlinie vorbereitet zu sein (Stichwort BSI Grundschutz).