Im Mai war es das Schadprogramm WannaCry, aktuell die Bedrohung durch NotPetya* – zahlreiche Systeme sind befallen und außer Gefecht gesetzt.
Wie können sich Sie sich nun wirksam schützen? Cisco Meraki bietet mit den MX Security Appliances die Lösung.
Die Methoden in der Cyberkriminalität werden zunehmend durchdachter – ausreichender Schutz von Netzwerken ist daher von größter Wichtigkeit. Darum ist in jede Meraki MX Security Appliance die branchenführende open-source Intrusion Detection Lösung Snort integriert, welche Echtzeit-Traffic-Analysen und Paket-Logging durchführt und Verkehrsmuster identifiziert, die mit bekannten Bedrohungen übereinstimmen. Mit AMP bietet Cisco zudem das derzeit umfassendste Portfolio an integrierten Advanced Malware Protection Lösungen der Branche.
Damit war und ist jedes Meraki Netzwerk mit Advanced Security Lizenz - auf dem Intrusion Prevention und AMP aktiviert war - vor WannaCry und NotPetya geschützt.
Nur einer der vielen Vorteile, welche Cloud-Managed Security bietet. Schützen Sie sich und melden Sie sich gleich zu einem Meraki Security Webinar in deutscher Sprache an.
Jetzt anmelden
Für die Teilnahme erhalten Sie einen kostenlosen Meraki Access Point mit 3-Jahres-Lizenz
Erfahren Sie mehr über die vielen Fähigkeiten des Meraki MX und schauen Sie sich Ciscos MX Video an. Ciscos Blog-Posts zum Thema WannaCry finden Sie hier, den Beitrag zum Thema Petya hier.
----------------------------------------
*Der sich aktuell im Umlauf befindende Trojaner wurde ursprünglich unter dem Namen "Petya" identifiziert. Der aktuelle Ausbruch ist jedoch ein Petya-Klon mit zusätzlichen Verbesserungen – einschließlich stärkerer Verschlüsselung. Der neue Ableger wird daher auch als NotPetya oder Nyetya bezeichnet.