Organisationen werden immer häufiger mit immer komplexeren Angriffsmustern überzogen. Ein umfassender Ansatz ist notwendig, um nicht zum Spielball von Cyber-Kriminellen zu werden.
ACP hat dazu das Konzept der 3 Schritte eines ganzheitlichen IT-Security-Managements entworfen:
Transparenz – Abwehr – Prävention
Im dritten und letzten Teil der ACP Security Day-Reihe beschäftigen wir uns mit dem Thema Prävention. Das ACP Team erläutert Maßnahmen hinsichtlich Datenschutz, Verschlüsselung und Nachverfolgung und wie Systeme inhouse aufgebaut werden müssen, um rechtskonform zu sein.
Wir beschäftigen wir uns mit dem Themen Internetkriminalität und Hackerangriffe, und welche Methoden hier aktuell angewendet werden. Dazu konnten wir einen Versicherungsexperten gewinnen, der aufzeigt, wie sich Unternehmen mit Zusatzversicherungen gegenüber Angriffen absichern können.
Wusste Sie, dass es im Bereich Software Asset Management ebenfalls Schutzmechanismen gegen Datenmissbrauch und IT-Security gibt? Nein, dann besuchen Sie uns auf dem ACP Security Day!
Programm
08.30 Uhr |
Eintreffen und Registrierung |
09.00 Uhr |
Begrüßung |
09.10 Uhr |
Die menschliche Firewall und ihre Löcher - Die Maschen der Hacker im Bereich Internetkriminalität |
10.00 Uhr |
Pause |
10.15 Uhr |
Mit SAM Mehrwerte für Datenschutz und IT-Security schaffen – und das bietet die ACP konkret zum Thema DSGVO |
11.00 Uhr |
Pause |
11.15 Uhr |
Risk Management zu Cybergefahren |
12.00 Uhr |
Zusammenfassung |
12.15 Uhr |
Fragen und Gespräche mit den Experten |