Der Newsletter der ACP IT Solutions
Ausgabe 2 | 2018
Die neue DSGVO bedeutet für Unternehmen umfangreiche Dokumentations- und Auskunftspflichten, um die Verarbeitung personenbezogener Daten korrekt abzubilden. Mit dem „Fit für die DSGVO“-Angebot der ACP unterstützen wir Sie, Ihr Unternehmen an die neuen Regelungen anzupassen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 1 | 2018
Managed Services sind ein bewährter Weg, die IT-Kosten zu senken und zugleich Zugang zu einer Top-Infrastruktur und einem Top-Team zu erhalten. Denn IT-Experten sind rar und teuer – meistens werden sie jedoch nur anteilig oder temporär benötigt. Managed Services ermöglichen hingegen kostengünstige Leistungen von Top-Spezialisten.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 2 | 2017
Immer mehr Unternehmen modernisieren und erweitern ihre IT durch die Einbindung verschiedenster Cloud Services. Dabei setzen sie voraus, dass cloudbasierte Applikationen (SaaS), virtuelle Infrastrukturen (IaaS) und komplexe Systemumgebungen (PaaS) auf Knopfdruck zur Verfügung stehen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 1 | 2017
Der Industrieversicherer Allianz veröffentlicht jedes Jahr einen „Risk Barometer“ mit den 10 wichtigsten globalen Geschäftsrisiken. Neben den klassischen Risiken wie Betriebsunterbrechung aufgrund von Naturkatastrophen, Bränden oder menschlichem Versagen ist für Unternehmen mittlerweile die Cyberkriminalität eines der größten Geschäftsrisiken, so die Studie.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 4 | 2016
Es gibt viele Anreize, Applikationen und Services in die Cloud zu verlagern. Ideal sind Lösungen, die die Vorteile der Cloud Services mit den positiven Eigenschaften von OnPremise-Systemen kombinieren. Und genau hier setzt ACP mit den Building Block-Angeboten an.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 3 | 2016
IT-Experten sind rar und teuer – meistens werden sie jedoch nur anteilig oder temporär benötigt. Managed Services ermöglichen kostengünstige Leistungen von Top-Spezialisten – ohne Risiko und langfristige Kapitalbindung.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 2 | 2016
Mit dem neuen WLAN-Standard 802.11ac Wave 2 und neuen Funktionen, wie z. B. MU-MIMO (Multiuser Multiple Input/Multiple Output), stehen Übertragungsbandbreiten (theoretisch) von über 6,8 Gbit/s zur Verfügung. Das kabelbasierte Gigabit Ethernet (1 Gbps) wurde damit erstmals von einer frei verfügbaren Funktechnik überholt.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 1 | 2016
Moderne Rechenzentren haben eines gemein – sie sind hochautomatisiert, flexibel und sicher, egal wo sie stehen. Viele Unternehmen haben damit begonnen, Daten, Applikationen und Dienste selektiv in die Cloud zu verlagern – gleichzeitig wird das eigene Rechenzentrum modernisiert. Zwei Wege, ein Ziel: Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 4 | 2015
Die Fachmagazine Computerwoche und ChannelPartner fragten IT-Verantwortliche in Unternehmen, welche IT-Dienstleister sie am besten finden. In der Kategorie der großen IT-Systemhäuser (ab 250 Mio. Euro) wurde ACP IT Solutions auf Platz 1 gewählt.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 3 | 2015
Die Cyberattacke auf den Bundestag hat gezeigt: Selbst hochgesicherte Einrichtungen verlieren gelegentlich den Kampf. Experten befürchten, dass große Teile der Hardware getauscht werden müssen.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 2 | 2015
Die Flash-Technologie verbreitet sich mit einer Geschwindigkeit, die selbst Experten überrascht. Wer heute in neue Massenspeichersysteme investiert, kommt am SSD-Speicher nicht mehr vorbei. Viele Softwarehersteller haben diesen Geschwindigkeitsschub bereits fest eingeplant.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 1 | 2015
ACP ist einer der Cloud-Pioniere in Deutschland. Das Unternehmen betreibt in München drei Rechenzentren, die den hohen Datenschutzbestimmungen in Deutschland unterliegen. Unter dem Motto „Unsere Cloud spricht deutsch“ hat ACP ein Konzept entwickelt, das auf drei großen Säulen ruht: Sicherheit, Verfügbarkeit und Transparenz.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 2 | 2014
Wer sich die neueste Generation von Dell PowerEdge Servern ansieht, mag sich fragen, ob so viel Leistung tatsächlich vonnöten ist. Doch gerade bei zentralisierten Hochgeschwindigkeitsanwendungen darf es gerne etwas mehr sein.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
Ausgabe 1 | 2014
Einfach nur Teile liefern, hier ein paar Server, dort etwas Storage, ist HP zu wenig. Mit seinem Konzept Converged Infrastructure verfolgt HP zukünftig einen völlig neuen Weg. Bei HP sind ab sofort vorgetestete, vorintegrierte und Workload-optimierte Komplettlösungen bestellbar.
Weitere Themen dieser Ausgabe: