Wenn es darum geht, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten, sitzen Business- und Technologie-Entscheider mehr denn je im gleichen Boot. Business-relevante Notwendigkeiten treffen dabei auf technologische Ansätze, die mehr Kosteneffizienz, Patientenwohl und Flexibilität ermöglichen. Richtig umgesetzt, entstehen dabei vorteilhafte Möglichkeiten für das gesamte Spektrum heutiger Herausforderungen.
Insbesondere für den stetig wachsenden Speicherbedarf, etwa durch die wachsende Zahl digitalisierter Patienten- und Verwaltungsdaten, die Integration des Internet of Things (IoT) oder den zunehmenden Einsatz Daten sammelnder mobiler Geräte.
Wie lassen sich Daten und Anwendungen nicht nur günstig, sondern auch flexibel und zukunftssicher managen? Wo diese Frage im Raum steht, finden sich auf Basis der Hybrid-IT schnell die richtigen Antworten. Etwa wenn es um die Cloud-basierte Auslagerung datenintensiver Anwendungen im Bereich der Verwaltung, der Telepathologie oder des Workforce-Management geht oder um die Möglichkeit, Einrichtungs- und Fehlerbehebungs-Aufgaben an externe Dienstleister zu übergeben.
Forrester Consulting befragte IT-Entscheider, die ihre Unternehmen bei der digitalen Transformation anleiten, zu den angewandten Technologien, Herausforderungen und Vorteilen von hybriden IT-Modellen.
Mehr Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit: Mit dem Strategic CIO’s Playbook finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und den Weg zur perfekten Hybrid-IT für Ihr Unternehmen.
Eine leistungsfähige Infrastruktur muss nicht kompliziert sein. Erfahren Sie alles was sie zum Thema Hyperkonvergenz, softwaredefiniertes Rechenzentrum wissen müssen und lesen Sie, wie sie gängige Hindernisse bei der Virtualisierung beseitigen können.
Wir von ACP meinen: