Unsere Wahrnehmung prägt unsere Wirklichkeit. Der Austausch von Wahrnehmungen, Gedanken, Emotionen, Erfahrungen und Wissen prägt unsere sozialen Beziehungen. Somit bilden Wahrnehmung und Kommunikation die Grundlage für ein erfülltes Leben. Alles, was unsere Sinne und unsere Kommunikationsmöglichkeiten erweitert, macht unser Leben interessanter und lebenswerter.
Die Teilhabe am sozialen Leben ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Doch Menschen werden nicht durch körperliche, kognitive oder bildungsbedingte Defizite an der gleichberechtigten Teilhabe gehindert, sondern durch bestehende Barrieren. Digitale Technologien können in hohem Maße dazu beitragen, diese Barrieren zu verringern und möglichst vielen Menschen die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Zugleich birgt digitale Unterstützung die Chance, das Leben aller Menschen einfacherer, sicherer, komfortabler, gesünder und insgesamt lebenswerter zu machen.
Um dieses Ziel zu erreichen ist es notwendig, die uneingeschränkte Zugänglichkeit schon bei der Konzeption und Entwicklung neuer Systeme zu berücksichtigen. Für digitale Lösungen bedeutet das vor allem: eine hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit für alle Menschen sicherzustellen. Sorgen Sie mit unseren Lösungen für smartes Leben dafür, den Alltag Ihrer Kunden, Klienten, Patienten, Mitarbeiter oder Bewohner lebenswerter zu gestalten und damit Ihren Erfolg zu steigern.
Technologie unterstützt Menschen dabei, das eigene Leben selbstständig zu gestalten, es an die sozialen Bedürfnisse anzupassen und begeisternde Momente zu erleben.
Smartes Leben stellt das Bedürfnis aller Menschen in den Mittelpunkt, ihr Leben selbst zu bestimmen und erfüllend zu gestalten. Mit digitalen Lösungen unterstützen wir Menschen bei ihrer selbständigen Lebensführung und -ausgestaltung – von der Erfüllung sozialer Bedürfnisse bis hin zur Erfahrung begeisternder Erlebnisse.
Die Sinne stärken
Der demografische Wandel stellt Therapie und Pflege vor neue Herausforderungen. Smartes Leben bedeutet hier: Patienten und Bewohner im Alltag zu unterstützen sowie Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal die Arbeit zu erleichtern. Zum Beispiel mit digitalisierten Systemen für Krankenhäuser, Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen.
Die Sinne unterstützen
Digitale Informationen erweitern die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Umwelt mit den verfügbaren Sinnen. So werden Wissen, Informationen und Erfahrungen für alle Menschen zugänglicher. Das macht das Leben in unserer Gesellschaft lebenswerter und eröffnet viele neue Chancen.
Die Sinne erweitern
Digital bereitgestellte Zusatzinformationen eröffnen neue Möglichkeiten, die Welt zu erleben. Produkte, Angebote und Services werden mithilfe smarter Unterstützung auf neue Weise erfahrbar. Mixed-Reality-Systeme unterstützen Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit und machen es leichter, Kunden zu begeistern.
Sinnvollen Mehrwert schaffen
Digitale Lösungen helfen dabei, das Leben und Arbeiten in Städten einfacher und attraktiver zu gestalten – und damit besser an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Ob Kultureinrichtungen, Verkehrsbetriebe, lokale Einrichtungen oder Unternehmen: In Smart Citys wird der Lebenswert öffentlicher Räume für Bewohner und Besucher neu definiert.
Grundlage für die technologiegestütze Veränderung im Bereich Smartes Leben liegt in den nebenstehenden Kompetenzen unseres Portfolios. Sie sind unser Mittel, Optimierungen in diesem Bereich erfolgreich umzusetzen.
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von Routinetätigkeiten, damit sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Mit Robotic-Process-Automation (RPA) können viele manuell am Computer ausgeführte Tätigkeiten automatisiert werden – von der einfachen Antragsbearbeitung bis zur komplexen Prozessdaten-Auswertung.
KI-Systeme bieten eine Vielzahl an Chancen zur Entwicklung betrieblicher Innovationen, von Digitalen- oder cognitive Assistenten, über Bild-, Text- und Gefühlserkennung, bis hin zu Sprachassistenten, Übersetzungsservices und Datenanalysen.
Menschen leben heute bereits analog und digital. Unterstützen und begeistern Sie Ihre Bürger und Gäste mit neuester Technologie für eine smarte City
Oftmals blockiert die Flut an Möglichkeiten und Informationen das weitere Handeln. Hier bieten wir Ihnen an, mit uns in ein unverbindliches Erstgespräch zu gehen, um die für Sie relevanten Schritte herauszufinden. Sie erhalten somit ein klareres Bild dessen, wie Ihre persönliche Digitalisierungsroadmap und Ihre nächsten Steps aussehen können.
Mit Ihrem Kunden im Fokus, sorgen die Ergebnisse smarter Beratung für einen klaren Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb und einzigartige Merkmale im Markt.