Das Virtuelle Bürgerbüro

Wir bringen Abstand und Bürgernähe zusammen.

Echte Bürgernähe stellt Kommunen und Behörden in der derzeitigen Situation vor extreme Herausforderungen. Gerade jetzt ist es wichtig, Ihren Bürgern und Kunden einen einfachen Zugang zu behördlichen Leistungen zu ermöglichen. Gleichzeitig ist es auch Ihre vorrangige Pflicht, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu schützen. Durch COVID-19 muss der Kontakt mit Kunden eingeschränkt werden, aber telefonisch lässt sich vieles einfach nicht klären: Ein Blick auf einen Bauplan oder das Markieren in einem Formular fällt einfach weg.

Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie wir Behörden dabei helfen können, durch Instrumente der Digitalisierung die Kundennähe aufrecht zu halten und die Zusammenarbeit sogar zu vereinfachen.

Ihr Virtuelles Bürgerbüro

Auf Basis der erfolgreichen Collaboration-Software von Cisco haben wir eine individuelle Video-Kommunikationslösung für Kommunen und Behörden entwickelt. Das Virtuelle Bürgerbüro ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern, die Behördengänge Ihrer Bürger digital und mit höchster Datensicherheit umzusetzen. Unkompliziert und ohne Investitionskosten.

So einfach funktioniert's

  1. Der Bürger öffnet die Homepage Ihrer Kommune oder Behörde, auf der er eine Übersicht über alle Bereiche mit entsprechenden Öffnungszeiten findet. Zusätzlich kann er auch direkt erkennen, ob ein Büro geöffnet hat oder sich der zuständige Sachbearbeiter gerade in einem Termin befindet.
  2. Nachdem der Bürger einen bestimmten Bereich ausgewählt hat, wie z.B. das Bauamt, kann er sich in einen virtuellen Wartebereich einwählen. Ähnlich als würde er vor Ort eine Nummer ziehen und sich in den Warteraum setzen.
  3. Im virtuellen Wartebereich erkennt der Bürger, wie viele Personen sich noch vor ihm in der Warteschlange befinden. Sobald der zuständige Sachbearbeiter frei ist, wird der Bürger in die virtuelle Sprechstunde hinzugeholt und die Live-Beratung beginnt.
Virtuelles Bügerbüro Funktionsweise

Möchten Sie das Virtuelle Bürgerbüro ausprobieren?

Wir freuen uns, Sie in unserem Testcenter zu begrüßen.

acp_communication-w-300

Als wäre man direkt vor Ort

Der virtuelle Behördengang beginnt auf der Homepage Ihres Amtes und führt auf eine spezielle Unterseite, die wir gerne für Sie gestalten. Hier erscheint eine Übersicht aller Sachgebiete mit entsprechenden Öffnungszeiten. Im virtuellen Wartebereich ist sofort ersichtlich, ob ein Schalter gerade frei ist, oder ob und wie viele Personen bereits warten. Der Beratende selbst lädt schließlich per Mausklick in sein virtuelles Büro ein.

Die intuitiv bedienbare Software ermöglicht es den Mitarbeitenden Ihrer Behörde, den Bürgerdialog so einfach zu gestalten wie ein Videotelefonat mit Freunden.
Sie entscheiden darüber wer Ihr virtuelles Büro betritt und wer es verlassen muss.
Es ist möglich, aus den von Ihnen angebotenen Terminen, einen passenden für sich auszusuchen oder Sie vergeben die Termine proaktiv an die betreffenden Personen.
Es sind keine aufwendigen Software-Installationen notwendig.

Sehr gerne stellen wir auch Ihnen unsere Lösung vor, in einer virtuellen Beratung oder gerne auch bei Ihnen vor Ort. Oder melden Sie sich zu unserem Webinar an und überzeugen Sie sich selbst, welche Möglichkeiten die Lösung bietet, wie einfach und komfortabel die Nutzung für den Sachbearbeiter und Bürger ist und wie schnell wir diese Lösung auch für Sie umsetzen können.

Das nächste Webinar mit freien Plätzen findet satt am:

  • 30.11.2022 um 10.00 Uhr

Bürgernähe mit Abstand

Virtuelles Bürgerbüro Vorteile

Ihre Vorteile

Keine Investitionskosten
Einfache Bedienbarkeit
Homeoffice möglich
Terminvergabe möglich
Höchste Datensicherheit
DSGVO-konform
Virtuerlles Bürgerbüro Vorteile für den Bürger

Vorteile für den Bürger

Ein persönliches Gespräch
Teilnahme per Handy, Tablet oder PC
Kostenlose Nutzung
Intuitive Bedienung
Austausch und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten
Keine Wartezeiten im Amt

Unkompliziert und ohne Investitionskosten

Sie können unsere Lösung natürlich gerne kostenfrei vorab testen. Diese Testversion umfasst ein 30 Tage Trial inklusive vollem Feature Umfang. Dieser beinhaltet 1 persistenten Parteiverkehrsraum, 50 Buchungsräume und 5 Eventräume.

Das virtuelle Bürgerbüro ist als Basispaket ab mtl. 149,00 €* erhältlich.

Dieses Paket besteht aus:

  • 1 Raumkarte
  • 50 monatlichen Terminbuchungen
  • 5 Eventräumen

* Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und Webex Lizenz, falls noch nicht vorhanden.

Das Virtuelle Bürgerbüro

Im Landratsamt Regensburg bereits erfolgreich im Einsatz.

Als erste Kommunalbehörde hat das Landratsamt Regensburg das Virtuelle Bürgerbüro als zusätzliches Angebot für seine Bürger eingeführt. Das kurze Fazit von Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger bringt es auf den Punkt:

“Es ist einfach. Man hat eine hohe Beratungsqualität, weil der Berater einfach da ist.”

ACP begleitet Sie auf dem Weg in die Zukunft - Kontaktieren Sie uns

Sie möchten mehr über das Virtuelle Bürgerbüro erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unsere Experten zeigen Ihnen die Lösung gerne in der Praxis.