Was hat es denn mit Valo Connect auf sich? Und wo liegt der Unterschied zu Viva Connections? Nicht nur die Namensähnlichkeit schafft Klärungsbedarf, auch der Hauptschauplatz „Microsoft Teams“ und die (oberflächlich betrachtet) ähnlich gearteten Funktionalitäten der beiden Tools bergen ein gewisses Verwechslungspotenzial in sich.
Nicht zuletzt deswegen ist es an der Zeit, für Klarheit zu sorgen und Valo Connect genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Fokus auf die Funktionalitäten des Add-Ons für Microsoft Teams soll aufgezeigt werden, warum Valo Connect Employee Engagement gezielt fördern kann. Außerdem verrate ich, warum Valo in Sachen Viva Connections die Strategie „Complete not compete“ verfolgt und sich damit sicher gut positioniert hat.
Valo Connect ist ein Modul der Valo-Produktpalette: Mit diversen Add-Ons für Microsoft Office 365, SharePoint Online und Teams hat sich der aus Finnland stammende Anbieter Valo in den letzten Jahren als vielfach-prämierte digitale Arbeitsplatzlösung etabliert und ist mittlerweile bei über 900 Kunden in über 50 Ländern erfolgreich im Einsatz. Als Premium-Partner setzt ACP seit Jahren auf die Valo-Produktpalette und konnte viele erfolgreiche Projekte rund um Social-Intranet-Lösungen gemeinsam mit den Kunden umsetzen.
Um die Produktpalette weiter zu konsolidieren und die Valo-Kommunikations- & Kollaborationstools noch näher an die Mitarbeitenden zu bringen, hat Valo letztes Jahr das Modul Valo Connect auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dem das Social Intranet, und zwar im vollen Funktionsumfang, in Microsoft Teams integriert werden kann. Aber nicht nur das: Zusätzlich liefert Connect eine Reihe weiterer Funktionalitäten in Microsoft Teams – von einem personalisierten Dashboard namens „Connect Me“ bis hin zu intelligenten Integrationsmöglichkeiten unterschiedlicher SharePoint-Seiten oder weiterer Valo-Module.
Damit wird nicht nur Microsoft Teams als zentralem Einstiegspunkt vieler User*innen Tribut gezollt, sondern auch auf die wachsende Bedeutung von Employee Engagement und Kommunikation reagiert.
Valo Connect bringt das Social Intranet in Microsoft Teams, Bild: Valo
Was bisher nur mit viel Programmieraufwand möglich war, könnte mit dem „Connect Me“ Dashboard von Valo nun „out of the box“ nicht einfacher möglich sein: ein personalisierter Einstiegspunkt für User*innen in Microsoft Teams, der mit maßgeschneiderten Inhalten aufwartet und den Mitarbeitenden selbst ermöglicht, das Layout der „Connect Me“ Landing-Page und die dort verfügbaren Widgets nach ihren Vorlieben zu konfigurieren.
Connect Me Dashboard in Microsoft Teams, Screenshot: Valo
In der Regel werden die Mitarbeitenden im oberen Bereich persönlich begrüßt („Greeting Widget“) und erfahren, welcher Termin als nächstes ansteht und wann dieser startet. Außerdem sehen sie die Gesamtanzahl der ungelesenen Mails und der an diesem Tag stattfindenden Termine – Informationen, die direkt aus der Office 365 Umgebung gezogen werden.
Über weitere Widgets, wie z.B. „My Conversations“, „My Documents“ oder „My Colleagues“ werden häufig bearbeitete Dokumente, regelmäßig kontaktierte Kolleg*innen oder auch aktuelle Teams-Unterhaltungen angezeigt, zu denen man mit nur einem Klick gelangt.
Die Inhalte des “My News” Widgets stammen aus SharePoint und zeigen alle dort als „News“ getaggten Inhalte. Auch dieses Widget kann von den User*innen selbst konfiguriert werden, falls diese Funktion freigeschalten ist. So kann beispielsweise konfiguriert werden, wie oft die News-Beiträge aktualisiert werden, wie viele News-Beiträge angezeigt werden sollen oder wie das Layout aussehen soll.
Über ein eigens für „Connect Me“ designtes Admin-Dashboard können alle verfügbaren Widgets zentral verwaltet und eine Default-Ansicht für die Mitarbeitenden definiert werden, die beim ersten Einstieg angezeigt wird. Außerdem kann eingesehen werden, welche Berechtigungen für das jeweilige Widget zu vergeben sind. Falls die Bearbeitung einzelner Widgets durch die User*innen selbst nicht erwünscht ist, kann diese Funktion über das Admin-Dashboard für jedes Widget separat deaktiviert werden.
Anpassbare Navigation in Microsoft Teams, Mockup: Valo
Aus Sicht der Mitarbeiter*innen-Beteiligung schafft Valo Connect geschickte Anreize durch user-gesteuerte Personalisierung und ermöglicht kluge Verbindungen zwischen den klassischen Teams-Funktionalitäten und Valo-Add-Ons (z.B. Integration von SharePoint-Seiten über Channel-Tabs). Intranet-Seiten können so an den relevanten Plätzen eingebunden werden und die Anpassbarkeit von Seiten-Layouts in Microsoft Teams (Ein- und Ausblenden der Navigation, Hinzufügen einer maßgeschneiderten Tab-Navigation etc.) machen es einfach möglich, das Intranet-Erlebnis für Microsoft Teams zu optimieren.
Das „Connect Me“ Dashboard spielt hinsichtlich Personalisierung von Inhalten aus SharePoint in Microsoft Teams in einer eigenen Liga. Ist man also auf der Suche nach einem Tool, das Employee Engagement in Microsoft Teams unterstützt, wird man eindeutig bei Valo fündig.
Connect Me als personalisierter Einstiegspunkt in Microsoft Teams, Bild: Valo
Die Botschaft von Valo hinsichtlich Microsoft Viva Connections könnte nicht klarer sein, denn Valo sieht Connect keinesfalls als Konkurrenz, sondern als wichtige Ergänzung der Viva Connections Funktionalitäten.
Die Stärken der bisher bekannten Funktionalitäten von Viva Connections liegen in der Darstellung von kuratierten Inhalten, so Valo. Durch die zusätzlichen Personalisierungsmöglichkeiten und einfachen Anpassungen der Navigation, der Layouts und dank der vielen anderen Konfigurationsmöglichkeiten von Valo wird die Employee Experience von Viva noch individueller und zielgruppenspezifischer.
Auch die anderen Module von Valo, wie beispielsweise Valo Teamwork oder Ideas liefern gute Ansätze für gezieltes Employee Engagement in Microsoft Teams. Hier sehe ich einen klaren Mehrwert, den Valo dank einer umfassenden Produktpalette mitbringt.
“As the maturity of Viva Connections evolves, Valo Connect will continue to optimise, enhance, and extend the employee experience that Viva Connections provides, to help complete every employees connection to their modern workplace”
Daniel Anderson, Valo Product Manager
Dass Valo Connect auf Viva Connections Technologie basiert und diese in bestimmten Bereichen ergänzt, sehe ich nicht als Nachteil, sondern als kluger Schachzug. Es gilt abzuwarten, wie schnell Viva Connections aufholt und welche weiteren Funktionalitäten noch auf uns warten. Ich bin gespannt und glaube, dass die Namensähnlichkeit der beiden Tools nicht von Ungefähr herrührt.
Optimieren Sie Ihre Employee Experience mit unseren individuellen Digital Workplace Lösungen von Valo.
Screenshots: © Valo
Diese Stories auf Modern Workplace